Schweiz U17 – Österreich U17
Den Startschuss in der Maihofhalle machte die Schweizer U17-Auswahl gegen ihre Altersgenossen aus Österreich. Dabei wurde die Schweizer Auswahl zu Beginn ziemlich überrumpelt und lag schon rasch mit 1:5 im Rückstand. Die Österreicher fanden in der Starphase viele Lücken in der sehr offensiven Verteidigung und münzten diese konsequent in Tore um. Die jungen Schweizer konnten ab der 10. Minute ihre Startnervosität immerhin etwas ablegen und in der Offensive einige sehenswerte Tore über Zehnder oder Wipf herausspielen. Kurz nach der Einwechslung erzielte On Langenick von der SG Pilatus seinen ersten von zwei Treffern, wodurch der Lärmpegel in der gut gefüllten Maihofhalle ein erstes Mal anstieg. Da jedoch die Deckung inklusive Torhüter auch in der Folge nicht ins Spiel fand, betrug der Rückstand zur Pause 5 Tore.
Im zweiten Umgang verteidigten die Eidgenossen dann mit einer 6:0-Abwehr, welche den Gästen doch erheblich mehr Mühe bereitete. In der Offensive zeigten die Schweizer besonders auf den Aussenpositionen einige schöne Abschlüsse, weshalb der Rückstand stetig verringert werden konnte. Doch jedes Mal, wenn es wieder brenzlig wurde, zeigte Playmaker Hutecek seine Klasse und netzte für seine Farben (insgesamt 10 Mal) ein. Angetrieben durch die Fans schafften es die Schweizer kurz vor Spielschluss noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Österreicher kamen am Ende aber zu einem verdienten 28:29-Erfolg.
Schweiz U17 – Österreich U17 28:29 (11:16)
Maihof Luzern. – 435 Zuschauer. – SR: Abalo/Maurer
Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Schweiz, 2 x 2 Minuten gegen Österreich
Schweiz: Wyss (2 Paraden)/Heer (3 Paraden); Ben Romdhane (1), Brandt, Eggimann (2), Gembara (1), Hofer (4), Lang, Langenick (2), Lechner, Markovic (2), Teesink (2), Voskamp (2), Wanner (2), Wipf (5/2), Zehnder (5).
Österreich: David (5 Paraden)/Zwicklhuber (5/1) Paraden; Fercher, Hutecek (10/2), Katic (7/2), Kropf (2), Lambert, Mossgöller (3), Nikic, Öllinger, Pfeifer (1), Saric (1), Schwärzler, Wegerer (3), Wiesbauer (2).
Bemerkungen: Zehnder scheitert mit Siebenmeter an Zwicklhuber. Schweiz mit Langenick und Gembara (SG Pilatus). Best Player Zehnder (Schweiz) und Hutecek (Österreich)
Schweiz U19 – SG Pilatus NLB
Die SG Pilatus startete fulminant in die Partie gegen die U19-Talente. Dabei präsentierte sich die Achse um Rückraumspieler Hess und Kreisläufer Stadelmann in Topform. Zu Beginn konnte die SG etwas vorlegen, dank Distanzwürfen von Kusio blieb die U19 aber in Reichweite. In der Folge war es vor allem Jonas Schelker, welcher sein Können aufblitzen liess und in abgeklärter Manier seine Tore erzielte. Mit dem Ergebnis von 12:12 wurden die Seiten getauscht. Auch im zweiten Umgang gelang es keinem Team sich entscheidend abzusetzen. Bei der SG zeigte der zu Halbzeit eingewechselte Dave Wenger eine bärenstarke Leistung und wehrte in 30 Minuten sagenhafte 12 Bälle ab. Da auch die SG-Spieler gleich reihenweise am Nati-Torhüter Staub scheiterten, bewegten sich beide Teams fast immer im Gleichschritt, so dass die Schlussminuten die Entscheidung bringen mussten. Kurz vor Schluss tankte sich Sandro Bucher sehenswert durch und sorgte per Kopfleger für den 21:22-Siegtreffer zu Gunsten der Pilatus-Handballer.
Schweiz U19 – SG Pilatus NLB 21:22 (12:12)
Maihof Luzern. – 400 Zuschauer. – SR: Bitici/Grau
Strafen:1 x 2 Minuten gegen Schweiz, 4 x 2 Minuten gegen Pilatus
Schweiz: Staub (13/1 Paraden)/Schaffhauser (1/1 Paraden); Achermann, Ardielli, Bührer, Delchiappo (1), Haas, Heer, Kusio (5), May, Novak (3), Schelker (7/3), Vanat, Zehnder (2).
SG Pilatus: Cibere (5 Paraden)/Wenger (12/2 Paraden); Bucher (3), Büchler (1), Bühler, Burch (6), Ehrler (1), Gautschi (1), Häberli, Hermann (2/1), Hess (4/2), Scherer, Schumacher (1), Luca Stadelmann, Samuel Stadelmann (3).
Bemerkungen: Schweiz mit Delchiappo (SG Pilatus) und Achermann (BSV Stans). Wenger hält zwei Siebenmeter von Schelker. Staub hält einen Siebenmeter von Stadelmann und Schaffhauser von Hess. Best Player Wenger (SG Pilatus) und Staub (Schweiz).
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Helfern bedanken, welche den Event ermöglicht haben. Ein besonderes Dankeschön geht an den Spar Geissenstein, welcher die Geschenke für die Best Player offerierte. Die Fotos vom Event gibt's wie gewohnt auf der Facebookseite der SG Pilatus.