Für das Spiel gegen GC Amicitia Zürich haben wir uns viel vorgenommen. Wir haben in den Trainings stark an der Deckung gearbeitet und versuchten hinten möglichst gut dicht zu machen. Doch allen Vorsätzen zum Trotz: Der Start misslang gründlich. Nach 10 Minuten drückte Trainer Dave den Buzzer für das Team-Timeout. Da lagen wir bereits 0:6 im Rückstand.
Wir kamen danach etwas besser ins Spiel, aber vorne lief es immer noch harzig. Erst in der 14. Minute erzielte Lino unseren ersten Treffer. Und hinten kriegten wir die starken GC-Spieler einfach nicht in den Griff. Zur Halbzeit lagen wir 10:20 zurück.
Nach der Pause lief es uns dann endlich besser. Zwischenzeitlich zog GC mit bis zu 16 Treffern voran. Doch als Team konnten wir dagegenhalten und den Rückstand gegen Spielende nach und nach etwas reduzieren. Am Ende verloren wir mit 30:42 Toren.
An der zweiten Hälfte sollen wir anknüpfen, richtete uns Dave auf. Insgesamt haben wir im zweiten Durchgang nur 2 Tore weniger erzielt als GC. Die Verteidigung und auch der Angriff funktionierten deutlich besser als vor dem Pausenpfiff.
Nun gilt es die Lehren aus der Niederlage zu ziehen und es nächste Woche beim Heimspiel besser zu machen. Den Gegner kennen wir nun bestens: GC Amicitia Zürich.
Nächstes Spiel: Samstag, 18. Januar 2025, 11:45 Uhr, Horw Horwerhalle, SG Pilatus – GC Amicitia Zürich
SR: Lenny Schürch
2 Minuten: 1x2 Minuten gegen SG Pilatus, 1x2 Minuten gegen GC
Paraden: Noé Renggli (1/21), Robin Schmid (4/26)
Tore: Lio (1), Micha (1), Noé (3), Evan (2), Loris (1), Till (2), Nelio (6), Dominik (5), Marco (2), Jim-Ellis (2), Lino (1), Pirmin (4)
Bericht: Till Schenkel